CSB-Stadtrat fordert angemessene Würdigung für den verstorbenen Chef der Sozialen Initiativen

CSB-Stadtrat und OB-Kandidat Christian Janele, der Christlich-Sozialen Bürger (CSB), hat einen Antrag zur Ehrung des verstorbenen Reinhard Kellner eingebracht, der am 29. Juli 2025 im Planungsausschuss behandelt wird.

Der Antrag sieht vor, eine geeignete Straße, Allee, einen Platz oder ein Denkmal zu Ehren von Reinhard Kellner zu benennen, um sein herausragendes Engagement für die Stadt Regensburg und ihre Bürger angemessen zu würdigen.

Reinhard Kellner, der am 1. Mai 2025 verstorben ist, war eine bedeutende Persönlichkeit in Regensburg. Über Jahrzehnte hinweg setzte er sich unermüdlich für die sozialen Belange und das Wohlergehen benachteiligter Menschen ein. Als Gründer und Sprecher der Sozialen Initiativen, die er 1974 ins Leben rief, trug er maßgeblich zur Stärkung des sozialen Engagements in der Stadt und zur Förderung einer solidarischen Gemeinschaft bei.

Sein Wirken umfasste zahlreiche Initiativen, darunter die Gründung der Straßenzeitung „Donaustrudel“, die Initiierung des Ostengassenfests sowie die Entwicklung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Regensburg (KISS).

Durch sein Engagement prägte er das soziale Bewusstsein der Stadt nachhaltig.

Reinhard Kellner stand für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Solidarität – Werte, die das Fundament unserer Gemeinschaft bilden.

Seine Verdienste wurden 2018 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 2021 mit dem Stadtschlüssel der Stadt Regensburg gewürdigt.

Auch in der Öffentlichkeit fand sein Einsatz Anerkennung, unter anderem durch den Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge, der ihn als „soziales Gewissen Regensburgs“ bezeichnete.

 

     

 

 

 

 

 

 

 

                                                             

 

 

„Der Verlust von Reinhard Kellner ist ein schwerer Schlag für unsere Gemeinschaft. Eine dauerhafte Ehrung in Form einer Straßen- oder Platzbenennung oder eines Denkmals würde sein unermüdliches Engagement sichtbar machen und zukünftige Generationen an sein Wirken erinnern“, so Stadtrat Christian Janele. „Es ist eine angemessene Würdigung für einen Menschen, der sich selbstlos für das Wohl anderer eingesetzt hat und dessen Vermächtnis die Stadt Regensburg nachhaltig prägen wird.“                                       

 

Die Stadtverwaltung soll beauftragt werden, zeitnah Vorschläge für eine geeignete Benennungen zu unterbreiten.

 

Der CSB-Stadtrat Christian Janele bittet alle im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften um Unterstützung für diesen Antrag.

 

 

 

 

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on email

Baugebiet Keilberg Hollerweg

 

„Skandal“ Baugebiet gekauft, Biotop erhalten!

Transparenz beim Baugebiet Hollerweg / Keilberg gefordert: Fragen zum Grundstückskauf an die Stadtverwaltung gerichtet

Für mehr Transparenz und Aufklärung hat der CSB-Stadtrat Christian Janele die Stadtverwaltung aufgefordert, im Rahmen der nächsten Stadtratssitzung am 29. Juli 2025 umfassend Auskunft zum Kauf der Grundstücke im Baugebiet Hollerweg / Keilberg zu geben.

Der Stadtrat hat eine Reihe von Fragen formuliert, die sich auf den Erwerb, die Bewertung und die Nutzung der Flächen beziehen. Dabei geht es unter anderem um den genauen Zeitpunkt und die Kosten des Kaufs, die Art der Verkäufer, die Art der Flächen (z.B. Ackerland, Grünflächen), die Bewertungsverfahren sowie die rechtlichen und planerischen Schritte, die zum Erwerb geführt haben.

„Transparenz ist für uns ein zentrales Anliegen, insbesondere wenn es um den Umgang mit Steuergeldern und die Entwicklung unseres Baugebiets geht“, erklärt Christian Janele. „Wir möchten sicherstellen, dass alle Schritte nachvollziehbar sind und im Interesse der Bürgerinnen und Bürger erfolgen.“

Die Fragen umfassen außerdem die Prüfung der Eignung der Flächen für eine Wohnbebauung, die Einbindung verschiedener Fachstellen sowie mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Abläufe beim Grunderwerb. Ziel ist es, mögliche Unklarheiten auszuräumen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Der CSB-Stadtrat bittet die Antworten in der öffentlichen Sitzung zu präsentieren, um die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren.

 

Antrag – Fragekatalog Baugebiet Keilberg

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on email